Häufige Probleme beim industriellen Drucken und wie man sie löst
- TICAB Marketing
- 23. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Vermeiden Sie Ausfallzeiten, Verschmierungen und Fehlausrichtungen – mit Profi-Tipps

In modernen Produktionsumgebungen können Probleme mit industriellen Druckern zu Verzögerungen, Ausschuss und inkonsistenter Qualität führen. Ob Sie auf Kartons, Folien oder Textilien drucken – es ist entscheidend, Herausforderungen wie Verschmierung von Tinte, Fehlausrichtung, Materialinkompatibilität und mangelhafte Wartung zu erkennen und zu beheben.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen praktische Tipps zur Fehlerbehebung bei Industriedruckern, damit Ihre Druckprozesse reibungslos laufen und Ergebnisse konstant hochwertig bleiben.
🖨️ 1. Verschmierung von Tinte beim industriellen Drucken
Ein häufiges Problem ist verschmierte Tinte, besonders bei wasserbasierten Tinten oder beim Druck auf beschichtete/glänzende Oberflächen.
Ursachen:
Unzureichende Trocknungszeit oder falsche Temperatur
Falsche Kombination von Tinte und Material
Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Produktionsbereich
Lösungen:
Trocknungstemperatur oder -dauer anpassen
Verwenden Sie wischfeste Tinten für beschichtete Substrate
Sorgen Sie für gute Belüftung oder regulieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Druckbereich
✅ Beheben Sie Verschmierungsprobleme schnell, um Ausschuss und Produktionsstopps zu vermeiden.
📏 2. Fehlausrichtung des Drucks (Alignment Issues)
Fehlausrichtungen führen zu verschwommenen Druckbildern, versetzten Barcodes und Farbdruckfehlern.
Ursachen:
Falsch konfigurierte Druckköpfe
Ungleichmäßiger Medieneinzug
Abgenutzte Walzen oder Führungsschienen
Lösungen:
Regelmäßige Kalibrierung der Druckköpfe
Einzugsmechanismus prüfen und justieren
Gegebenenfalls Alignment-Software nutzen
🔧 Müssen Sie Druckköpfe ausrichten? Nutzen Sie das Handbuch oder lassen Sie einen Servicetechniker prüfen.
🧩 3. Materialkompatibilität beachten
Viele Qualitätsprobleme resultieren aus mangelhafter Materialkompatibilität. Nicht jedes Substrat (z. B. Kunststoff, Karton, Folie) verhält sich gleich mit jeder Tinte oder Drucktechnik.
Typische Probleme:
Verformung
Schlechte Haftung
Verlaufen der Tinte
Lösungsansätze:
Prüfen Sie vorab die Materialkompatibilität Ihrer Industriedrucker
Verwenden Sie geeignete Tinten (z. B. UV-härtend für Kunststoffe)
Führen Sie Probedrucke auf neuen Materialien durch
⚠️ Das Verständnis der Substratspezifikationen hilft, teure Fehler zu vermeiden.
🧽 4. Wartung industrieller Drucksysteme
Unzureichende Wartung ist einer der Hauptgründe für Ausfälle, schlechte Druckqualität und Stillstandzeiten.
Symptome mangelhafter Wartung:
Häufige Düsenverstopfungen
Unregelmäßiger Tintenfluss
Mechanische Geräusche oder Papierstau
Best Practices:
Erstellen Sie einen regelmäßigen Wartungsplan
Druckköpfe und Tintensysteme wöchentlich reinigen
Verschlissene Bauteile (Walzen, Wischer) rechtzeitig austauschen
🛡️ Mit einem präventiven Wartungsplan vermeiden Sie Stillstände und verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte.
✅ Fazit: Erkennen – Vorbeugen – Optimieren
Typische Probleme wie Tintenverschmierung, Fehlausrichtung und Materialinkompatibilität lassen sich durch regelmäßige Pflege, durchdachte Materialwahl und vorausschauende Wartung vermeiden oder stark reduzieren.
Wenn Sie die richtigen Fehlerbehebungsstrategien für industrielle Drucker anwenden, verbessern Sie Ihre Produktivität, senken Ausschussraten und liefern konstant hohe Druckqualität.
💡 Probleme beim industriellen Drucken: Profi-Tipp:
Erstellen Sie einen individuellen Wartungsplan für Ihre Druckumgebung und Ihr Druckermodell. Regelmäßige Checks vermeiden Ausfälle und helfen Ihnen, Produktionsengpässe proaktiv zu vermeiden.
Comentários