Kann man mit einem Tintenstrahldrucker auf Karton drucken? Tipps und bewährte Methoden
- TICAB Marketing
- 19. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Das Drucken auf dickeren Materialien ist sowohl für Unternehmen als auch für Hobbyanwender wichtig. Einladungen, Grußkarten, Poster und professionelle Marketingmaterialien erfordern oft den Druck auf Karton. Doch stellt sich die Frage: Kann man mit einem Tintenstrahldrucker auf Karton drucken? Die Antwort lautet ja – mit den richtigen Einstellungen und Techniken.
Was ist Kartonpapier?
Karton ist stabiler und langlebiger als normales Büropapier und hat in der Regel ein Gewicht von 176 g/m² bis 300 g/m². Aufgrund seiner Festigkeit wird Karton häufig verwendet für:
Einladungen und Hochzeitseinladungen
Grußkarten
Speisekarten und Visitenkarten
Flyer und Präsentationen
Bevor Sie mit dem Drucken beginnen, sollten Sie Gewicht und Format des Kartons kennen.
Können Tintenstrahldrucker Karton verarbeiten?
Ja, viele moderne Tintenstrahldrucker können Karton bedrucken, aber es hängt vom jeweiligen Modell ab. Günstige Geräte haben oft Schwierigkeiten mit dickerem Papier, während hochwertigere Drucker meist über eine Einstellung wie „Karton“ oder „Schweres Papier“ verfügen. Prüfen Sie immer im Handbuch, welche Papiergewichte Ihr Drucker unterstützt.
Tipps zum Drucken auf Karton mit einem Tintenstrahldrucker
1. Druckeinstellungen anpassen
Wählen Sie in den Druckeinstellungen „Karton“, „Schweres Papier“ oder „Matt“, damit der Drucker die richtige Menge Tinte aufträgt.
2. Hinteren Papiereinzug nutzen
Wenn Ihr Tintenstrahldrucker einen hinteren Einzug hat, sollten Sie diesen verwenden. Der gerade Papiereinzug reduziert das Risiko von Papierstaus bei dickerem Karton.
3. Die richtige Tinte verwenden
Pigmenttinten erzielen auf Karton in der Regel bessere Ergebnisse als Farbstofftinten. Sie sorgen für kräftigere Farben und eine höhere Haltbarkeit – ideal für Visitenkarten oder Einladungen.
4. Blattweise drucken
Vermeiden Sie es, große Mengen Karton auf einmal einzulegen. Drucken Sie Blatt für Blatt, um Fehleinzüge und verschmierte Ausdrucke zu verhindern.
5. Trocknungszeit einplanen
Karton nimmt Tinte anders auf als dünnes Papier. Lassen Sie die Ausdrucke vollständig trocknen, bevor Sie sie stapeln.
Wann man keinen Tintenstrahldrucker für Karton verwenden sollte
Bei sehr dickem oder glänzendem Karton ist ein Tintenstrahldrucker nicht immer die beste Wahl. In solchen Fällen ist ein Laserdrucker für Karton oder ein professioneller Druckservice empfehlenswert.
Fazit: Ja, Tintenstrahldrucker können auf Karton drucken
Also, kann man mit einem Tintenstrahldrucker auf Karton drucken? Ja – wenn Ihr Drucker dickeres Papier unterstützt und Sie die richtigen Einstellungen wählen. Nutzen Sie den hinteren Einzug, stellen Sie den richtigen Papiertyp ein und drucken Sie Blatt für Blatt. Mit diesen Tipps können Sie hochwertige Kartonausdrucke für private und geschäftliche Projekte erzielen.
Kommentare