top of page

Kommerzielle Digital-Inkjet-Drucker: Funktionsweise, verwendete Tinten, Vorteile und Anwendungen für kleine Unternehmen

  • Autorenbild: TICAB Marketing
    TICAB Marketing
  • 13. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit


industrial printer TITAN from TICAB PRINT

Einleitung

Kommerzielle Digital-Inkjet-Drucker revolutionieren die Produktion hochwertiger Druckerzeugnisse on demand. Anders als Bürogeräte sind diese Maschinen für den industriellen Einsatz konzipiert und können auf einer Vielzahl von Materialien drucken – darunter Papier, Karton, Holz, Textilien, Keramik und bestimmte Kunststoffe.

Für kleine Unternehmen bietet der Digital-Inkjet-Druck Flexibilität, Präzision und Kosteneffizienz – ideal, um personalisierte Produkte ohne hohe Einrichtungs- oder Plattenkosten zu produzieren.

Wie kommerzielle Inkjet-Drucker arbeiten

Digital-Inkjet-Drucker nutzen die Drop-on-Demand-Technologie, um winzige Tintentröpfchen direkt auf das Material zu sprühen. Gesteuert wird der Prozess über einen Computer – Druckplatten sind nicht erforderlich.

Technischer Ablauf:

  1. Dateivorbereitung – Das Design wird in einer Software (z. B. Adobe Illustrator, CorelDRAW) erstellt und an die RIP-Software gesendet.

  2. Druckkopfaktivierung – Präzisionsdüsen sprühen mikroskopische Tintentröpfchen (2–10 Pikoliter) auf die Oberfläche.

  3. Trocknung – Je nach Tintenart erfolgt die Trocknung mittels Infrarot, Warmluft oder UV-Härtung.

  4. Variable-Daten-Druck – Jeder Druck kann individuell sein (QR-Codes, Seriennummern, Namen) ohne Produktionsstopp.

Arten von Tinten im Digital-Inkjet-Druck

  1. Wasserbasierte Pigmenttinten

    • Umweltfreundlich, VOC-arm, ideal für poröse Materialien wie Papier, Karton und Textilien.

    • Lebensmittelsichere Varianten für Verpackungen in der Lebensmittelindustrie.

  2. UV-härtende Tinten

    • Härten sofort unter UV-Licht aus.

    • Geeignet für nicht-poröse Oberflächen wie Kunststoffe, Metall, Keramik.

  3. (Eco-)Solvent-Tinten

    • Sehr gute Haftung auf flexiblen Materialien wie Vinyl.

    • Witterungsbeständig für den Außeneinsatz.

Vorteile für kleine Unternehmen

Keine Mindestauflagen – Von Einzelstück bis Großserie ohne Zusatzkosten.

Schnelle Lieferung – Vom Design zur Produktion in Minuten.

Hohe Auflösung – Bis zu 1600 × 1600 DPI für gestochen scharfe Bilder.

Materialvielfalt – Drucken auf Papiertüten, Holzkisten, Stofftaschen, Kartonverpackungen und mehr.

Nachhaltigkeit – Wasserbasierte Tinten erfüllen Umweltauflagen und überzeugen umweltbewusste Kunden.

Personalisierung – Ideal für individuelle Verpackungen und Werbeartikel.

Anwendungsbereiche

  1. Individuelle Verpackungen – Bedruckte Papiertüten, Boxen, Kraftpapierverpackungen.

  2. Textildruck – Stofftaschen, Schürzen, Textil-Werbeartikel.

  3. Holz- und Kunsthandwerk – Gebrandete Holzkisten, Souvenirs.

  4. Events & Promotion – Personalisierte Geschenke, Giveaways.

  5. Lebensmittel- & Getränkeverpackung – Lebensmittelsicherer Druck für Bäckereien, Cafés, Feinkost.

Technische Vorteile

  • Keine Druckplatten nötig → geringere Einrichtungskosten.

  • Variable-Daten-Druck → Personalisierung bei voller Geschwindigkeit.

  • Weniger Abfall → geringere Material- und Tintenkosten.

  • Kompakte Industrie-Modelle → ideal für kleine Werkstätten.

Kommerzielle Digital-Inkjet-Drucker: Fazit

Wer individuelle Verpackungen, personalisierte Werbeartikel oder Kleinserien in höchster Qualität anbieten möchte, profitiert enorm von einem kommerziellen Digital-Inkjet-Drucker.

Mit umweltfreundlichen Tinten, schnellen Produktionszyklen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten öffnen sich für kleine Unternehmen neue Märkte und höhere Gewinnspannen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page