📊 Marktgröße und Trends bei industriellen Druckern
- TICAB Marketing
- 12. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Digitale Industriedrucker — insbesondere Tintenstrahltechnologien und Verpackungsdruck — gehören zu den am schnellsten wachsenden Segmenten der Druckindustrie. Im Folgenden finden Sie aktuelle Schätzungen zur Marktgröße, Wachstumsfaktoren, wichtige Segmente und Prognosen für die kommenden Jahre.
Marktgröße und Wachstumsprognosen
Der globale Markt für Industriedrucker hatte 2023 ein Volumen von ca. 20,39 Milliarden USD und soll bis 2030 auf 28,60 Milliarden USD wachsen, bei einer CAGR von rund 5,1 %.
Das Segment der industriellen Tintenstrahldrucker (für Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen; Bedrucken von Wellpappe, Folien usw.) lag 2024 bei etwa 9,8 Milliarden USD und soll bis 2035 rund 15,7 Milliarden USD erreichen (CAGR ~4,4 %).
Der Markt für digitalen Verpackungsdruck wird 2025 auf ca. 34,01 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 auf 56,12 Milliarden USD anwachsen (CAGR ~10,1 %).
Der Print-on-Demand (POD)-Markt wächst extrem schnell: 8,93 Milliarden USD in 2024, erwartet auf 57,49 Milliarden USD bis 2033 (CAGR ca. 23,3 %).
Zentrale Wachstumstreiber und Trends
Nachfrage nach Individualisierung und Kleinserien
Unternehmen verlangen zunehmend personalisiertes Packaging, variable Daten und kleinere Auflagen. Dies reduziert Abfall und Lagerkosten. Flexible und schnelle Tintenstrahldrucktechnologien werden deshalb verstärkt eingesetzt.
Boom im Verpackungssektor
Das Wachstum von E-Commerce, Lebensmittel & Getränke, Kosmetik und Gesundheit führt zu steigenden Investitionen in hochwertigen Verpackungsdruck. Zugleich treiben gesetzliche Vorschriften und Umweltauflagen den Übergang zu digitalen, nachhaltigen Drucklösungen voran.
Technologische Entwicklungen
Tintenstrahltechnik verbessert sich kontinuierlich in Geschwindigkeit, Materialkompatibilität und Auflösung.
Automatisierung, Inline-Finishing und intelligente Substrate (bessere Tintenhaftung, schnelleres Trocknen) reduzieren Engpässe.
Umstellung von analogem/Offset-/Plattendruck hin zu plattenlosen digitalen Workflows ermöglicht schnellere Rüstzeiten und weniger Stillstand.
Nachhaltigkeit und Regulierung
Der Druck auf Hersteller wächst, umweltfreundliche Tinten, weniger Abfall und niedrigeren Energieverbrauch einzusetzen. Marken und Konsumenten suchen nach nachhaltigen Verpackungslösungen – der digitale Druck bietet hier klare Vorteile durch kurze Auflagen und reduzierten Makulaturanteil.
Regionale Einblicke
Asien-Pazifik ist führend sowohl in der Nachfrage als auch in der Produktionskapazität.
Nordamerika und Europa bleiben starke Märkte für Premium-Verpackungsdruck.
Schwellenländer zeigen das höchste prozentuale Wachstum (CAGR) durch steigende Industrialisierung.
Wichtige Segmente und Technologien im Fokus
Tintenstrahl vs. andere Technologien
Der Tintenstrahldruck dominiert bei Neuinstallationen im Verpackungsdruck, da er flexibel, variabel und substratunabhängig ist.
Großformat- und Hochgeschwindigkeitsdruck
Steigende Geschwindigkeiten, Durchsatz und Druckbreite sind entscheidend für Verpackungen, Signage und Wellpappe.
Kleinserien & On-Demand-Druck
Die Nachfrage nach individuellen Designs, Tests und saisonalen Verpackungen wächst. Das reduziert Abfall und erfüllt den Wunsch nach Einzigartigkeit. POD ist hier besonders stark.
Materialien & Substrate
Wellpappe, flexible Folien, Kraftpapier – Druckqualität und Kompatibilität auf diesen Materialien sind entscheidende Kaufkriterien.
Innovation bei Tinten und Verbrauchsmaterialien
Pigmenttinten, UV-/LED-Härtung, wasserbasierte und VOC-arme Optionen verbessern Haftung, verkürzen Trocknungszeiten und erhöhen die Produktivität.
Prognosen & Ausblick
Stetiges Wachstum des Marktes für Industriedrucker in den nächsten 5–10 Jahren, besonders im industriellen Tintenstrahl- und digitalen Verpackungsdruck.
CAGR im digitalen Verpackungsdruck bleibt voraussichtlich bei 8–10 %. POD dürfte in einigen Regionen sogar stärker wachsen.
Mehr Anbieter drängen auf den Markt mit „Plug-and-Play“-Industriedruckern, die höhere Auflösung, mehr Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit kombinieren.
Marken und OEMs setzen verstärkt auf Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (schnellere Wartung, günstigere Verbrauchsmaterialien, langlebigere Druckköpfe).
Warum das für Ihr Geschäft wichtig ist
Wenn Sie den Kauf von Industriedruckern erwägen, zeigen diese Trends klare Chancen – insbesondere im Verpackungsdruck, Kleinserien und personalisierten Produkten.
Frühe Anwender von digitalem Verpackungsdruck und Tintenstrahltechnologie sichern sich Wettbewerbsvorteile bei Kosten, Geschwindigkeit und Individualisierung.
Mit wachsendem Wettbewerb werden Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Materialkompatibilität die entscheidenden Differenzierungsfaktoren.
Zusammenfassung: Marktgröße und Trends bei industriellen Druckern
Globaler Markt: heute etwa 20–24 Mrd. USD, Wachstum bei CAGR ~4–6 %.
Digitale Verpackungsdrucke & POD sind die am schnellsten wachsenden Segmente.
Tintenstrahltechnologien dominieren bei Neuinstallationen.
Nachhaltigkeit, Individualisierung und Geschwindigkeit sind die Kernwachstumstreiber.
Kommentare